Hoimar von Ditfurth. Aspekte seines Denkens
Eine kritische Einführung in das Denken des Mediziners, Wissenschaftlers und Wissenschaftsjournalisten
Ursprünglich erschien dieser Text 2009 im Grin Verlag und ist jetzt auf academia.edu verfügbar
Der Mensch muss der Natur ihre Würde zurückgeben, um seine eigene Würde zu bewahren
Warum es sich lohnt, Hans Jonas wieder zu lesen
Erschienen in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) am 11. Mai 2019
Emanzipation und Entfremdung
Mit uns ist die Freiheit zu sich selbst gekommen. Damit haben wir die Aufgabe, die Kluft zwischen uns und der Welt zu überwinden
Erschienen auf re-visionen.net am 21. März 2019
Der philosophische Materialismus
Das Ende einer Weltanschauung
Erschienen auf re-visionen.net am 25. Oktober 2016. Ursprünglich erschien dieser Artikel am 21. Oktober 2014 im Tabularasa Magazin
Schöpfung aus dem Nichts? Die metaphysischen Anfangsgründe der Welt
Erschienen auf re-visionen.net am 6. Juni 2016. Ursprünglich erschien dieser Artikel am 1. April 2014 im Tabularasa Magazin
Auf einem Auge blind
Wissenschaft, Werte und die »Innenseite« der Natur
Erschienen auf re-visionen.net am 6. Juni 2016
Auf Sand gebaut
Die unhinterfragten Voraussetzungen der Wissenschaften
Erschienen auf re-visionen.net am 31. Mai 2016. Ursprünglich erschien dieser Artikel am 16. Februar 2014 im Tabularasa Magazin
Was ist Leben?
Lebendigkeit ist von Beginn an ein integraler Bestandteil des Universums
Erschienen am 8. Mai 2016 auf re-visionen.net. Ursprünglich erschien dieser Artikel am 9. April 2015 im Tabularasa Magazin