¿Se acabó el sueño liberal?
El historiador Philipp Blom está preocupado por los peligros que acechan al mundo actual. En “Lo que está en juego” (Anagrama, 2021) realiza un diagnóstico y propone una terapia. Eckart Löhr, ensayista e investigador sobre ética ambiental, considera excelente el diagnóstico realizado por Blom, pero insuficiente la terapia.
Erschienen auf panico.cl im 27. März 2022
Unser Haus steht in Flammen
Um noch eine lebenswerte Zukunft zu haben, fordert uns Naomi Klein auf, alles zu ändern
Erschienen auf re-visionen.net am 27. August 2021
Mut zu träumen
Der amerikanische Philosoph Jonathan Lear schreibt in seinem Buch »Radikale Hoffnung« über die Crow-Indianer im Angesicht des Untergangs ihrer Kultur. Es liest sich wie eine Allegorie auf unsere Zeit
Erschienen auf re-visionen.net am 19. Oktober 2020
Meint er das ernst?
Um die mögliche Vernichtung unserer Zivilisation zu verhindern, plädiert der Philosoph Nick Bostrom unter anderem für die Totalüberwachung der Bevölkerung
Erschienen auf re-visionen.net am 29. Juli 2020
»Das Etikett des Humanismus abstreifen«
Rupert Read und Samuel Alexander über das Ende und einen möglichen Neuanfang unserer Zivilisation
Erschienen auf re-visionen.net am 21. Juni 2020
Die Zeit der Ausreden ist vorbei
Manfred Folkers und Niko Paech fordern eine »Kultur des Genug«
Erschienen auf re-visionen.net am 29. März 2020
Freundlich und geduldig
Die Politökonomin Maja Göpel lädt uns ein, unsere Welt neu zu denken
Erschienen auf re-visionen.net am 3. März 2020
Von Menschen und anderen Tieren
Der amerikanische Biologe Mark W. Moffett zeigt, wie Gesellschaften entstehen, wie sie funktionieren und was sie zerfallen lässt. Leider sieht er dabei vieles ausschließlich mit dem verengten Blick des Biologen
Erschienen auf re-visionen.net am 18. Mai 2019
»So geht´s. Und wie!«
Harald Welzer beschreibt eine Zukunft, in der man heute schon gerne leben würde
Erschienen auf re-visionen.net am 27. Februar 2019
Der verzweifelte Versuch zu verstehen
Die Philosophin Hannah Arendt zwingt uns zum Nachdenken über Verantwortung und Schuld
Erschienen auf re-visionen.net am 13. Oktober 2018
Ist der liberale Traum zu Ende?
Der Historiker Philipp Blom macht sich Sorgen um die Errungenschaften der Aufklärung
Erschienen auf re-visionen.net am 21. August 2017
Im Exil – im Elend
Der Literaturwissenschaftler Hans-Albert Walter beschreibt eindrucksvoll, was es heißt in der Fremde leben zu müssen
Erschienen auf re-visionen.net am 21. September 2016
Online in die selbstverschuldete Unmündigkeit
Der Soziologe Harald Welzer warnt vor den Gefahren einer schleichenden Diktatur
Erschienen auf revisionen.net am 7. Mai 2016
