»Criticism is itself an Art.« (Oscar Wilde)

Kann ich das empfehlen? – Rezensionen schreiben wie ein Profi

Gerade weil die Buchbesprechungen in den Feuilletons der Printmedien kontinuierlich zurückgehen, suchen Leserinnen und Leser vermehrt nach aussagekräftigen Rezensionen auf den Internetseiten der Buchhandlungen, in den sozialen Netzwerken und auf privaten Blogs.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Romane und Sachbücher gekonnt rezensieren. Dazu gehört, die wesentlichen Aussagen des Buches zu erfassen, es nach literarischen Aspekten zu analysieren, eine nachvollziehbare Wertung abzugeben und Interesse bei der betreffenden Zielgruppe zu wecken. Sie lernen, klassische Fehler zu vermeiden und erwerben konkrete Techniken, um Ihre Texte lebendiger und ansprechender zu machen.

Referenzen: Börsenverein des Deutschen Buchhandels | Leibniz Gymnasium Essen

Fachbuch

Die Rezension im Fachbuchbereich ist ein wichtiger Bestandteil des wissenschaftlichen Betriebs. Sie soll zum einen die scientific community über ein spezielles Thema informieren, das betreffende Fachbuch bewerten und in einen wissenschaftlichen Kontext stellen. Zum anderen sind Rezensionen ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung innerhalb der Wissenschaften.

Außerdem dient sie dazu, sich als Rezensent*in intensiv mit der im Buch behandelten Thematik auseinanderzusetzen und zeigt, auf welchem fachlichen Niveau sich der Rezensent, bzw. die Rezensentin, bewegt und ob er oder sie in der Lage ist, das betreffende Buch in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs einzuordnen. So dient die Rezension nicht zuletzt auch dazu, das eigene Profil zu schärfen, indem man klar macht, wie man selbst zu den im Buch dargestellten Theorien und Thesen steht.

Für wen?

  • Alle, die Bücher überzeugend durch Rezensionen bewerben möchten

Ziel

  • Sie kennen die formale Struktur einer professionellen Rezension
  • Sie kennen Tricks, um Ihren Text lebendiger und ansprechender zu machen
  • Sie beherrschen konkrete Arbeitstechniken, die Ihnen auch bei Schreibblockaden helfen
  • Sie wissen, wie man zu einer sachlichen und begründeten Bewertung kommt
  • Sie können richtig zitieren

Inhalte

  • Die formale Struktur einer Rezension
  • Tipps und Tricks für das professionelle Schreiben
  • Knackige Headlines formulieren
  • Kontextualisierung/Symptomatisierung
  • Praktische Übungen
  • Analyse diverser Rezensionen vom FAZ/NZZ-Feuilleton über den Bücherblog bis hin zur Buchbesprechung bei Amazon
  • Arbeitstechniken, Umgang mit Wissensorganisationsprogrammen (Citavi)