Einladung zum Aufbau einer Schreib- und Denkwerkstatt
Vor allem in Krisenzeiten braucht es neue Räume des Denkens, des Austauschs und des gemeinsamen Gestaltens. Aus diesem Bedürfnis heraus entsteht die Initiative, eine Schreib- und Denkwerkstatt ins Leben zu rufen, deren Mitglieder sich auf ganz unterschiedliche Weise mit Fragen der gesellschaftlichen Transformation (die wohl eher eine Revolution sein wird) befassen. Es soll vor allem um die ernsthafte, kritische und radikale Auseinandersetzung mit der Frage gehen, wie ein tiefgreifender Wandel unseres Lebensmodells gelingen kann – sozial, ökologisch, kulturell, künstlerisch, wissenschaftlich und wirtschaftlich.
Ob aus Philosophie, Kunst, Kultur, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Wirtschaft oder aktivistischem Engagement: Gesucht werden Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die bereit sind, sich über disziplinäre Grenzen hinweg intellektuell aber auch ganz praktisch auszutauschen. Die Romantiker nannten das seinerzeit Symphilosophie. In einer Zeit fortschreitender Individualisierung und gesellschaftlicher Entsolidarisierung wird gemeinsames Denken und Handeln umso wichtiger. Da gegenseitige Inspiration und Kritik dabei im Mittelpunkt stehen, sind regelmäßige Treffen ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Netzwerkes.
Die Ergebnisse dieses Prozesses sollen jeweils in entsprechende Texte und öffentliche Veranstaltungen münden – von Diskussionsformaten über Seminare bis hin zu Vorträgen. Kannst Du Dir vorstellen, an einem solchen Projekt mitzuwirken? Dann freue ich mich auf Deine Mail an info@loehr-eckart.de